Die Datenbank „Coverinfo“ enthält 369.599 Datensätze mit Informationen zu Original- und Coveraufnahmen

Schwerpunkt ist die Zeit von 1890 bis 2017.

Hier werden nur Titel ausgegeben von welchen es Original- und Coverversionen gibt. Die Suche (Filterung) kann über die Schalter oder mit der Eingabetaste (Winkel- oder auch Return-Taste genannt) gestartet werden.

Bei gleichnamigen Titeln kann durch einen Klick im Datenfeld Titel-Id erneut gefiltert werden.

 

Schreibweisen von Musiktiteln und Interpreten sowie Tipps zum Suchen

 

Bei den überarbeiteten Daten werden grundsätzlich die Artikel Der, Die, Das und The immer am Ende des Musiktitels oder des  Interpreters angegeben, wie es in guten übersichtlichen Archiven und Verzeichnissen üblich ist.

Bei Musiktiteln wird die amerikanische und nicht die englische Schreibweise verwendet.

 

Die Schreibweise der Interpreten erfolgt grundsätzlich nach:

Name, Vorname & Gruppenname

Name, Vorname & Gruppenname feat. Name, Vorname (bei englischen und amerikanischen Interpreten)

Name, Vorname & Gruppenname & Name, Vorname (bei deutschen Interpreten)

Name, Vorname & Orchester & Name, Vorname (bei deutschen Interpreten)

Name, Vorname (Gruppenart)

 

Tipps und Tricks zur Suche nach Interpreten

Zuerst ungenau nur den Nachnamen suchen, dann mit Vornamen weiter eingrenzen.

 

Beispiel gesucht wird

Frederick Hippmann

Es wird nur ein Datensatz gefunden.

Bei der Suche nach Hippmann werden alle Datensätze auch mit abweichenden Schreibweisen wie

Frederic gefunden.

 

Beispiel gesucht wird

Edith Lorand

Es gibt z. Zt. viele noch nicht überarbeite Einträge. Bei der Suche nach

Lorand

werden fast alle Einträge sowie Pseudonyme in den Bemerkungen aufgelistet.

 

Beschreibung der Datenfelder (Überschriften) in den Formularen, falls vorhanden

ID………………………….laufende Nummer       

Interpret/in………………Künstlername                         

Ps…………………………P = Pseudonym eines Künstlers. Falls bekannt, wird der Künstlername in den Bemerkungen angegeben.

Begleitung………………Begleitung eines Künstlers. Das kann ein Vokalist oder Orchester sein.

Musiktitel………………. Musiktitel

Stil………………………..V = Gesang, I = Instrumental.

Num………………………

Jahr………………………Jahr der Aufnahme oder Veröffentlichung.

Zeit………………………..Spielzeit der Aufnahme

Charteinstieg……………Charteinstieg USA von 1890 bis 2015 oder Einstieg in der Deutschen Hitparade von 1960 bis ca. 1997.

Label……………………..Label- und/oder Bestellnummer des Tonträgers. Bei einigen Label wird für die A- und B-Seite auch die Matrizennummer verwendet.

2. Label…………………..Weitere Label- und/oder Bestellnummer des Tonträgers.

Art.-Nr./EAN…………….Artikelnummer oder EAN.

EAN/Art.-Nr. ……………Weitere EAN oder Artikelnummer.

Aufnahmeort……………Aufnahmeort

Aufn.-Dat. ……………….Aufnahmedatum

Vö-Dat. ………………….Veröffentlichungsdatum Monat/Jahr. Tag.Monat.Jahr ist überwiegend das Veröffentlichungsdatum im Billboard Magazine.

Matrize…………………..Die Matritzennummer ist sehr wichtig. Mit dieser Nummer kann man in den Aufnahmebüchern das Aufnahmedatum, Aufnahmeort und die

……………………………beteiligten Künstler ermitteln. Bei Veröffentlichungen auf Billiglabeln und Pseudonymen kann man die damit das Original ermitteln.

Verweis………………….Hinweis auf die Originalversion bei Pseudonym-Veröffentlichung oder Hinweis auf die Pseudonym-Veröffentlichung.

Werk-Nr. ………………..Das ist die Werknummer unter welcher die Aufnahme bei der GEMA erfasst ist.

CAE/IPI………………….Internationale Identifikationsnummer um Komponisten, Verleger und Rechteinhaber bei der BMI und/oder GEMA zu identifizieren.

Komponist………………Wenn bekannt, werden Komponist und Texter getrennt angegeben.

Texter……………………Wenn bekannt, werden Komponist und Texter getrennt angegeben.

Bemerkung……………..Beliebige Bemerkung zu der Veröffenlichung.

Qu. ………………………Quellenangabe der Information zu dem Eintrag.

BuS………………………Buchseite in der Diskografie

Musik-Quelle…………..Angabe der Musikquelle. IA = Internet Archive, De = Deezer, YT = YouTube.